.
Diesen Text vorlesen lassen

Herzlich willkommen auf unserer Vereinsseite!

Einzugsbereich hören

Kreiskarte mit Einzugsbereich BSV - 500 Pixel Breite

Hier möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und Ihnen unser Angebot näher bringen.

Bei uns können Sie sich informieren, wenn Sie von einer Augenkrankheit betroffen sind, die zu einer hochgradigen Sehbehinderung oder zu Blindheit führt oder Angehöriger einer betroffenen Person sind.

Wir haben bereits eine Vielzahl an Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Sollten sie dennoch Fragen haben oder Kontakt zu anderen betroffenen Personen wünschen, kommen Sie einfach zu einem Erfahrungsaustausch in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns zu den Telefonsprechstunden an (zur Übersicht).

Die Treffen können den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.

 

    
    

Erfahrungsaustausch in Mettmann ab sofort immer auf Mittwoch verlegt! Diesen Text vorlesen lassen

In Mettmann findet der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann e.V. in den Wintermonaten von November bis einschließlich März immer mittwochs ab 12 Uhr statt. Die Mitglieder und Gäste treffen sich im Mettmanner Hof, Breitestraße 1 in Mettmann - das nächste mal also am Mittwoch, den 16.11.2022.

Weiteres erfahren Sie auf dieser Seite oder telefonisch bei Tamara Ströter unter 02051-605898. Das Treffen kann den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein, lässt sich gezielt gegen Einsamkeit
angehen und Isolation vorbeugen.

Erfahrungsaustausch in Mettmann ab sofort immer auf Mittwoch verlegt!

Premiere des Dokumentarfilms "Amadeus im Kopf" mit Menschen mit und ohne Sehbehinderung Diesen Text vorlesen lassen

Am Sonntag, den 06. November 2022 um 15 Uhr wird die Premiere unseres Dokumentarfilms "Amadeus im Kopf" bei Alldiekunst in Velber-Langenberg sein. Dazu möchte ich Sie/Euch ganz herzlich einladen. Dank der Förderung durch Aktion Mensch und einigen großzügigen Förderern waren wir in der Lage das inklusive Projekt abzuschließen, das 2019 gestartet war.

Hier geht es zum Link des Veranstaltungsortes: https://www.alldiekunst.com/veranstaltungen/ - Der Eintritt ist frei; der Film hat eine Länge von 54 min. Direkt in der Nähe des Veranstaltungsortes befindet sich ein Parkhaus (in der Wiemerstr. 7, 42555 Velbert), von dem man direkt zu Alldiekunst durchgehen kann.

Hier einige Informationen zum Projekt:

 

>> weiterlesen

Nachholtermin >> Ratingen: Alles im Blick?! Aktiv auch mit Seheinschränkung Diesen Text vorlesen lassen

Leider musste die Veranstalltung am 14.10. bei Optik Meinhardt auf der Speestraße 29 in Ratingen abgesagt werden. Der Nachholtermin ist am Freitag, den 28.10.2022 ab 14.30 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Tamara Ströter unter 02051 605898 an...

Nachfolgend kurz der ursprüngliche Beitrag:

>> weiterlesen

Nachruf für Gisela Theuergarten Diesen Text vorlesen lassen

Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Giesela Theuergarten. Sie hinterlässt beim Vorstand und unseren Mitgliedern eine große Lücke. Sie hat sich mit ihrer jahrelangen Vorstandsarbeit mit großem Engagement für unsere Mitglieder eingesetzt und insbesondere die Interessen der Betroffenen in Heiligenhaus vertreten. Wir behalten Sie in guter Erinnerung.

Nachruf für Gisela Theuergarten

Velbert: Alles im Blick?! Aktiv auch mit Seheinschränkung Diesen Text vorlesen lassen

Der Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann e.V. beteiligt sich mit einem Vortrag an der 21. Woche des Sehens in Velbert Langenberg „Alles im Blick?! Aktiv auch mit Seheinschränkung" heißt der Vortrag am Donnerstag, den 13.Oktober 2022 um 14.30 Uhr im Begegnungszentrum Klippe 2 in Velbert Langenberg zu dem das Begegnungszentrum Klippe 2, das Stadtteilzentrum Langenberg und der BSV für den Kreis Mettmann e.V. anlässlich der diesjährigen Woche des Sehens einladen.

Die 1. Vorsitzende des BSV für den Kreis Mettmann e.V. Tamara Ströter informiert über Nachteilsausgleiche, Hilfsmittel die den Alltag bei Sehverlust erleichtern und einiges mehr. Nach dem Impulsvortrag ist noch Zeit für individuelle Fragen der Besucher.

>> weiterlesen

  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
Sie sind hier
Sie sind hier: www.bsvkme.de