.
Diesen Text vorlesen lassen

Herzlich willkommen auf unserer Vereinsseite!

Einzugsbereich hören

Kreiskarte mit Einzugsbereich BSV - 500 Pixel Breite

Hier möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und Ihnen unser Angebot näher bringen.

Bei uns können Sie sich informieren, wenn Sie von einer Augenkrankheit betroffen sind, die zu einer hochgradigen Sehbehinderung oder zu Blindheit führt oder Angehöriger einer betroffenen Person sind.

Wir haben bereits eine Vielzahl an Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Sollten sie dennoch Fragen haben oder Kontakt zu anderen betroffenen Personen wünschen, kommen Sie einfach zu einem Erfahrungsaustausch in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns zu den Telefonsprechstunden an (zur Übersicht).

Die Treffen können den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.

 

    
    

Ratingen: Alles im Blick?! Aktiv auch mit Seheinschränkung Diesen Text vorlesen lassen

Der Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann e.V. und Optik Meinhardt beteiligen sich mit einer Beratungssprechstunde an der 21. Woche des Sehens in Ratingen. „Alles im Blick?! Aktiv auch mit Seheinschränkung" heißt das Motto der Beratungssprechstunde am Freitag den 14.10.2022 in der Zeit von 14.30 bis 18.00 Uhr im Ladenlokal von Optik Meinhardt auf der Speestraße 29 in Ratingen.

Die 1. Vorsitzende und qualifizierte "Blickpunkt Auge" Beraterin des Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann e.V. berät zu allen Themen die in Verbindung mit Sehverlust stehen. Für die Beratung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02051-605898 erforderlich.

Anlässlich der Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2022 die Woche des Sehens ist eine Sensibilisierungskampagne mit vielfältigen Aktionen in ganz Deutschland. Sie findet vom 8. bis 15. Oktober statt. Unter dem Motto „Alles im Blick?!" weist

>> weiterlesen

extraRadiO - Neue Beiträge Diesen Text vorlesen lassen

Unter der Rubrik extraRadiO finden Sie neue Beiträge  - diesmal ein Interview mit dem Weissen Ring und Berichte über den Lauftreff Mülheimer Maulwürfe und über das barrierefreie Hotel Neues Pastorat in Heiligenhaus.

 

extraRadiO - Neue Beiträge

Aktionstag in der Stadtbibliothek Mettmann am 08.10.2022 Diesen Text vorlesen lassen

Unter https://www.woche-des-sehens.de/veranstaltungskalender-1/details/aktionstag-in-der-stadtbibliothek/ finden Sie alles zum Aktionstag in der Stadtbibliothek in Mettmann im Rahmen der Woche des Sehens.

Tamara Ströter und Jörg Moses geben gerne weitere Informationen unter 02051-605898 bzw. 02129-5676871.

 

Aktionstag in der Stadtbibliothek Mettmann am 08.10.2022

Erfahrungsaustausch in Hilden am 13.08.2022 entfällt! Diesen Text vorlesen lassen

Leider muss der Erfahrungsaustausch am 13.08.2022 in Hilden wegen einer anderen Veranstaltung bei der AWO entfallen.

Erfahrungsaustausch in Hilden am 13.08.2022 entfällt!

Erfahrungsaustausch in Heiligenhaus geht nach der Sommerpause weiter! Diesen Text vorlesen lassen

Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann e.V. startet am 01.August um 17 Uhr nach dem Urlaub der Gaststätte
Ratskeller, Hauptstraße 144 in Heiligenhaus wieder. Die Mitglieder und Gäste aus Heiligenhaus, Velbert und Ratingen treffen sich immer am 1. Mittwoch des Monats im Ratskeller in Heiligenhaus.


Weiteres erfahren Sie hier auf dieser Seite oder telefonisch bei Tamara Ströter unter der Telefonnummer: 02051-605898
Das Treffen kann den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere
mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein, lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.

Erfahrungsaustausch in Heiligenhaus geht nach der Sommerpause weiter!

  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
Sie sind hier
Sie sind hier: www.bsvkme.de