.

Herzlich willkommen auf unserer Vereinsseite!
Einzugsbereich hören

Hier möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und Ihnen unser Angebot näher bringen.
Bei uns können Sie sich informieren, wenn Sie von einer Augenkrankheit betroffen sind, die zu einer hochgradigen Sehbehinderung oder zu Blindheit führt oder Angehöriger einer betroffenen Person sind.
Wir haben bereits eine Vielzahl an Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Sollten sie dennoch Fragen haben oder Kontakt zu anderen betroffenen Personen wünschen, kommen Sie einfach zu einem Erfahrungsaustausch in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns zu den Telefonsprechstunden an (zur Übersicht).
Die Treffen können den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.
Bestehender Vorstand erneut bestätigt
Am 04. September 2021 fand in der AWO Wülfrath die Jahreshauptversammlung des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann e.V. statt.
Die 1. Vorsitzende Tamara Ströter und der 2. Vorsitzende Jörg Moses wurden im Amt bestätigt. Beide arbeiten schon seit 5 Jahren gemeinsam erfolgreich für den Verein. Durch ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein wurden auch die Beisitzer Giesela Theuergarten, Martina Kuhlmann und Axel Rittinghaus mit der Wiederwahl belohnt.
Während der Jahreshauptversammlung stellte sich wieder heraus, wie wichtig der Erfahrungsaustausch untereinander ist. Der Vorstand hat immer ein offenes Ohr für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Gerade während der Coronasituation hat sich gezeigt wie wichtig es ist Kontakt zu den Mitgliedern zu halten.
Wer selber von Sehverlust betroffen ist ist herzlich zu unseren monatlichen Erfahrungsaustauschen eingeladen. Das nächste Treffen findet am Montag, den 13.09.2021 im Eldorado Weidenhof, Mettmanner Straße 14 ab 17:30 Uhr statt.
Anmeldung bei Gisela Theuergarten unter 02056 60750
Bestehender Vorstand erneut bestätigt
Die Augusttermine sind online
Unter dem Menüpunkt befinden sich nun die Erfahrungsaustausch-Termine. Nachfolgend ein Ausblick auf die Sendung am 08.08.2021 um 19:04 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Neandertal
Die Augustsendung wurde endlich, nach langer Pause, wieder im Studio in Langenberg aufgezeichnet.
Freuen Sie sich auf Bette Davis Eyes von Kim Carnes, der Hit hat vor 40 Jahren den 1. Platz der Charts für 7 Wochen belegt.
Auf der Fachtagung "Sehen im Alter" ist Tamara Ströter auf die Frage gestoßen: "Wieviel Jahre würden Sie von ihrem Leben abgeben, wenn Sie nicht erblinden?" Seien Sie auf die Antworten im Studio gespannt.
Im Hauptbeitrag erzählt der neue Behindertenbeauftragte Manfred Steinhaus der Stadt Heiligenhaus wie er sich für die Belange der behinderten Bürger einsetzen möchte und wie Sie ihn erreichen.
In den Nachrichten informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten und Wissenswertes für blinde und sehbehinderte Menschen im Kreis Mettmann, auch diesmal wieder zusammengestellt von Tamara Ströter.
In „Aufgespießtes" klärt Ramona Kopec Sie darüber auf "Was eigentlich Musik ist! In der „Infoecke" erfahren Sie mehr über die Savir-Therapie und Augenyoga. „Buntes und Vermischtes" wird wie immer von Anna-Marthe Schröder zusammengetragen.
Freuen Sie sich auf die neue Ausgabe unserer Sendung, wenn es am 08. August 2021 um 19:04 Uhr auf Radio Neandertal wieder heißt: Nun hören Sie Bürgerfunk, heute senden wir für Sie das Tonforum Niederberg, Folge 368.
Wir freuen uns auf Sie.
Das gesamte Team des TFN.
Die Augusttermine sind online
Nun auch erster Termin für den Erfahrungsaustausch in Mettmann
Zum ersten Erfahrungsaustausch in Mettmann treffen wir uns am am Dienstag, den
>> Weiterlesen
Erfahrungsaustausche des BSV starten wieder!!!
Nach langer Pause startet der Blinden- und Sehbehindertenverein wieder mit seinen Erfahrungsaustauschen, der Austausch ist für Menschen mit Sehverlust und deren Angehörigen. Im Vordergrund steht der Austausch zu den Themen:
- Alltagsbewältigung im allgemeinen und im eigenen Haushalt
- Wie kann ich meine Post, die Zeitung und Bücher wieder lesen
- Wie bekomme ich die Nachteilsausgleiche wie Schwerbehindertenausweis, Sehbehindertenhilfe oder Blindengeld
- Und viele andere Themen die uns beschäftigen.
Der erste Austausch findet am Mittwoch, den 07.07.2021 ab 17 Uhr in der Gaststätte Ratskeller auf der Hauptstraße 144 in 42579 Heiligenhaus statt
Der nächste Austausch findet am Montag, den 12.07.2021 ab 17.30 Uhr in der Gaststätte Eldorado Weidenhof, Mettmanner Straße 14 in 42549 Velbert statt
Bitte melden Sie sich bei Tamara Ströter unter Telefon 02051-605898 oder per E-Mail info@bsvkme.de an.
Erfahrungsaustausche des BSV starten wieder!!!