Das Tastmodell vor dem Mariendom ermöglicht Blinden und Sehbehinderten, das berühmte Bauwerk zu erfühlen und wahrzunehmen. Aber auch
Sehende nutzen das Modell, um den Dom in seiner Gänze betrachten zu können.
Die Ausstellung erzählt von der Entstehungsgeschichte des Modells: Von der ersten idee, über das Gießen bis zur Segnung. Ein spannendes Projekt, das damals vor allem durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Velberter realisiert werden konnte.
Der BSV für den Kreis Mettmann e.V. hat das Projekt im Rahmen des Tonforums Niederberg begleitet. Den Beitrag können Sie nachfolgend hören:
>> extraRadiO-Sendung - Der Mariendom als Tastmodell - Teil 1
>> extraRadiO-Sendung - Der Mariendom als Tastmodell - Teil 2