.

Woche des Sehens: Seniorennachmittag am 09.10. in der DRK-Cafeteria Diesen Text vorlesen lassen

Mit anderen Augen - wie sehbehinderte und blinde Menschen die Welt erleben. Senioren informieren sich in der DRK-Cafeteria, Wordenbecker Weg 51 in Velbert über den Alltag sehbehinderter und blinder Menschen. Mit einem Seniorennachmittag am Dienstag den 09.10.2018. Beteiligt sich der Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann e.V. an der diesjährigen Woche des Sehens. Von 15 bis 17 Uhr können sich Betroffene und Interessierte über die Themen Blindheit und Sehbehinderung sowie über den Alltag von Betroffenen informieren.

Häufig werden die Fähigkeiten blinder und sehbehinderter Menschen unterschätzt, in der Folge werden sie als nicht ebenbürtig wahrgenommen. Wie die Betroffenen ihren Alltag meistern und wie auch mit nachlassender Sehkraft im Alter die Selbständigkeit beibehalten werden kann, möchten die Selbsthilfeorganisationen blinder und sehbehinderter Menschen während der Woche des Sehens zeigen.

Mit anderen Augen" lautet das Thema der diesjährigen Aufklärungskampagne, die vom 8. bis 15 Oktober 2018 bereits zum 17. Mal stattfindet. Schirmherrin ist die bekannte Fernsehjournalistin Gundula Gause. Die Partner und Veranstalter der Woche des Sehens machen bundesweit mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam.

Höhepunkte der Aufklärungskampagne sind die internationalen Aktionstage ?Welttag des Sehens" am 11. Oktober, der auf die weltweite Initiative ?VISION 2020 ? das Recht auf Augenlicht" hinweist sowie der ?Tag der weißen Stockes" am 15. Oktober. Letzterer ist ein Gedenktag der Vereinten Nationen, an dem traditionell blinde Menschen auf ihre Möglichkeiten und Probleme in der Gesellschaft aufmerksam machen. Getragen wird die Woche des Sehens von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA. Unterstützt wird sie zudem von der Aktion Mensch, ZEISS und der VANDA Pharmaceuticals Germany GmbH.

Ansprechpartner für den Seniorennachmittag in Velbert ist T. Ströter Tel. 02051/605898 E-Mail info@bsv-kreis-mettmann.de

Weitere Informationen sowie zahlreiche Fotos zur Illustration von Pressebeiträgen stehen auf der Internetseite www.woche-des-sehens.de/infothek/presse zur Verfügung. Ansprechpartner für die Medien ist Patrick Taube, den Sie telefonisch unter 06251/131-284 bzw. per E-Mail an presse@woche-des-sehens.de erreichen.



  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite
Sie sind hier
Sie sind hier: www.bsvkme.de